Einleitung:
Ein präzises Aufmaß ist entscheidend, um sicherzustellen, dass neue Fenster passgenau eingesetzt werden können. Ein fehlerhaftes Aufmaß kann zu Problemen wie Undichtigkeiten, erhöhtem Energieverbrauch oder sogar Bauschäden führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt ein korrektes Fensteraufmaß vornehmen.
- Vorbereitung und Werkzeuge
Bevor Sie mit dem Messen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben:
- Maßband: Ein stabiles, gut lesbares Maßband ist unerlässlich.
- Wasserwaage: Für die Überprüfung der Ebenheit der Fensteröffnung.
- Notizblock und Stift: Um die Maße sofort zu notieren und Missverständnisse zu vermeiden.
- Laser-Entfernungsmesser (optional): Für besonders präzise Messungen, vor allem bei großen Fensteröffnungen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufmaß
- a) Messen der Fensterbreite
- Innenmaß: Messen Sie die Breite der Fensteröffnung innen an drei Stellen – oben, in der Mitte und unten. Notieren Sie den kleinsten Wert, da dieser das maßgebliche Maß für die Breite ist.
- Außenmaß: Wiederholen Sie den Vorgang an der Außenseite des Fensters, insbesondere bei älteren Gebäuden, wo die Wände oft ungleichmäßig sind.
- b) Messen der Fensterhöhe
- Innenmaß: Messen Sie die Höhe der Fensteröffnung innen ebenfalls an drei Stellen – links, in der Mitte und rechts. Auch hier gilt: Der kleinste Wert ist entscheidend.
- Außenmaß: Messen Sie die Höhe außen, um sicherzustellen, dass das Fenster auch außen perfekt passt.
- c) Tiefe des Fensterrahmens
- Laibungstiefe: Messen Sie die Tiefe der Fensterlaibung (der Bereich zwischen Innen- und Außenkante der Wand). Dieses Maß bestimmt die Tiefe des Fensterrahmens.
- d) Überprüfung der Ebenheit
- Wasserwaage: Nutzen Sie die Wasserwaage, um die Ebenheit der Fensteröffnung sowohl horizontal als auch vertikal zu prüfen. Unebenheiten können durch Ausgleichsmaterialien behoben werden, sollten aber im Aufmaß berücksichtigt werden.
- e) Notieren und Überprüfen
- Maße doppelt überprüfen: Notieren Sie alle Maße sorgfältig und überprüfen Sie diese gegebenenfalls, um Messfehler auszuschließen.
- Toleranzen berücksichtigen: Je nach Fenstertyp und Einbausituation müssen Toleranzen für Dämmung und Montagespielraum eingeplant werden.
- Häufige Fehler beim Fensteraufmaß
- Unberücksichtigte Unebenheiten: Ignorieren Sie keine Unebenheiten der Wand, da diese zu einem schlechten Sitz des Fensters führen können.
- Nur ein Maß nehmen: Immer mehrere Messungen an unterschiedlichen Stellen durchführen, um sicherzustellen, dass das Fenster überall passt.
- Außen- und Innenmaße verwechseln: Achten Sie darauf, die Außen- und Innenmaße korrekt zu erfassen und getrennt zu notieren.
- Tipps für den Aufmaß im Altbau
- Besondere Vorsicht bei schiefen Wänden: Im Altbau sind Wände und Fensteröffnungen oft nicht mehr ganz gerade. Hier ist besondere Sorgfalt geboten.
- Fensterlaibungen prüfen: Alte Fensterlaibungen können unregelmäßig sein. Überprüfen Sie die Tiefe und Breite besonders genau.
Fazit:
Ein präzises Fensteraufmaß ist die Grundlage für eine erfolgreiche Fensterinstallation. Mit den richtigen Werkzeugen und einer sorgfältigen Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass Ihre neuen Fenster perfekt passen und effizient arbeiten.